XFEL: Laserday: Großes Interesse am Wissenschaftsaktionstag
Laserday: Großes Interesse am Wissenschaftsaktionstag
Am „Laserday“ Wissenschaftsaktionstag zog das Lighthouse Science-Erlebniszentrum in Schenefeld am Samstag ein ebenso großes wie vielfältiges Publikum an. Geführte Touren in die unterirdische Experimentierhalle des Röntgenforschungslasers, Vorträge von Laser-Wissenschaftlern, die interaktive Wissenschaftsausstellung und Mitmach-Laser-Experimente boten für alle Gäste ein passendes Programm. Die große Lasershow des Pinneberger Lichtkünstlers Florian Sieck über der Plaza des Campus begeisterte alle Altersgruppen gleichermaßen. Mit mehr als 1200 Gästen kamen deutlich mehr Besucherinnen und Besucher als das Lighthouse-Team erwartet hatte.

In der interaktiven Ausstellung im Lighthouse erkundeten Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen die Wissenschaft hinter dem größten Röntgenforschungslasers der Welt. Foto: European XFEL
Auf besonderes Interesse stießen die Touren in die unterirdische Experimentierhalle sowie die Vorträge zum Thema „Laser“, von Dr. Maximilian Lederer, Leitender Wissenschaftler bei European XFEL) und Dr. Toma Toncian, Leiter HIBEF-Projekt am European XFEL, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Auch die Mitmachexperimente im „Xcool Lab“ Physik-Schülerlabor waren vor allem bei Familien sehr gefragt. Aufgrund des großen Interesses bildeten sich immer wieder Warteschlangen.
„Wir freuen uns sehr über das riesige Interesse an Wissenschaft und den Angeboten im Lighthouse – das hat uns schon positiv überrascht“, sagt Bernd Ebeling vom Lighthouse-Team. „Vieles kann an einem Aktionstag natürlich nur angerissen werden. Wer mehr wissen möchte, findet aber weitere Angebote und Veranstaltungen – Führungen, Mitmach-Samstage, Vorträge oder Experimentiertage für Schulklassen auf der Homepage. Alle Angebote sind kostenlos und richten sich an verschiedenen Altersgruppen.“

Die Laserday-Gäste ließen sich von der Lasershow über dem Campus verzaubern. Foto: European XFEL
Veranstaltungen, Touren und Infos unter www.xfel.eu
Übersicht:
Kommende Veranstaltungen im Lighthouse Science-Erlebniszentrum
(Eintritt frei!)
Do. 6. März 2025, 18:00
Abendvortrag: Physik des Skifahrens
Prof. Dr. Thomas Feurer, Vorsitzender der
Gesch.ftsführung von European XFEL
Sa. 8. März 2025, 10:30 – 15:30 Uhr
X-plorer Tour – Geführte Touren mit Quiz (ab 10 Jahren)*
Do. 27. März 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Vernissage: Parallele Universen – Fluro-Art von Felix Stöver
Sa. 12. April 2025, 10:30 – 15:30 Uhr
Ostern: Physikexperimente mit Eiern*
Fr. 25. April 2025, 18:00 Uhr
„Kunst: Formel“ – Vortrag und Konzert
Dr. Ulf Zastrau, Leitender Wissenschaftler bei European XFEL
Kirill Novokhatko, Countertenor
Sa. 10. Mai 2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Wildkräuterführung auf dem Campus (14 – 16 Uhr)*
Jens Clausen, Schenefelder Beete e.V.
Sa. 24. Mai 2025, 10:30 – 15:30 Uhr
Vortrag: Physik der Musikinstrumente (14 Uhr)
Dr. Ulf Zastrau, Leitender Wissenschaftler bei European XFEL
Sa. 28 Juni, 12:00 – 18:00 Uhr
Tag der Offenen Tür
auf dem Forschungscampus!
(*Vorherige Anmeldung über www.xfel.eu notwendig)
Adresse: Holzkoppel 4, 22869 Schenefeld.
Öffnungszeiten Ausstellung Werktage
Montag: geschlossen
Dienstag: 10.00-15.30 Uhr
Mittwoch: 10.00-15.30 Uhr
Donnerstag: 10.00-17.30 Uhr
Freitag: 10.00-15.30 Uhr
Mehr Informationen www.xfel.eu/de.