XFEL: Vortrag „Physik des Skifahrens“: European XFEL Direktor eröffnet Vortragssaison
Vortrag „Physik des Skifahrens“: European XFEL Direktor eröffnet Vortragssaison
Science-Schussfahrt zum Start: Mit öffentlichen Wissenschaftsvorträgen („Lighthouse Lectures“) macht das Lighthouse Science Erlebniszentrum des European XFEL spannendes Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Den Auftakt für 2025 macht der Vorsitzende der European XFEL Geschäftsführung, Prof. Dr. Thomas Feurer. „Die Physik des Skifahrens“ lautet der Titel seines Abendvortrags am Donnerstag, 6. März, ab 18 Uhr im Auditorium des Lighthouses an der Holzkoppel 4. Er richtet sich an wissenschaftsinteressierte Laien und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Der Physiker Feurer hatte 2024 sein Amt beim größten Röntgenforschungslaser der Welt als Nachfolger von Robert Feidenhans’l angetreten.

Next scientific lecture: Prof. Dr Thomas Feurer, Chairman of the European XFEL Management Board, will give an insight into the ‘Physics of Skiing’ on 6 March. Photo: European XFEL
Auch die nächsten Lighthouse-Termine stehen schon fest: Auf eine X-plorer-Tour mit Führungen und einem Quiz für Familien am Science-Samstag, 8. März, folgt die Vernissage der nächsten Kunst-Ausstellung – „Parallele Universen“ am 27. März.
Veranstaltungen, Touren und Infos unter www.xfel.eu
Zur Person:
Thomas Feurer studierte Physik in Würzburg und Jena. Anschließend war er als Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) tätig, bevor er 2004 zum Professor für Physik an der Universität Bern ernannt wurde und dort zuletzt das Institut für Angewandte Physik leitete. Auch jetzt ist er noch Professor an der Universität Bern. Zu seinen Forschungsgebieten zählen unter anderem Laserphysik, ultraschnelle Spektroskopie und die Entwicklung von Instrumenten für die Forschung an Röntgenlasern wie dem European XFEL. Seit 2024 ist er Vorsitzender der European XFEL Geschäftsführung.
Zum Vortrag:
Welche Kräfte wirken auf einen Menschen auf Skiern? Wie kann man beim Durchfahren einer Senke Geschwindigkeit aufnehmen? Wie kommt man am schnellsten nach unten? All dies sind Fragen, auf die Thomas Feuer in seinem Vortrag eingehen wird. Die Historie des Skifahrens wird dabei ebenso eine Rolle spielen wie technische Aspekte. Welche Physik verbirgt sich hinter dem Carving Ski und wie kann man seine Idealform berechnen? Auch diese Frage wird der Physiker rechtzeitig vor den Hamburger Skiferien beantworten.
Übersicht:
Kommende Veranstaltungen im Lighthouse Science-Erlebniszentrum
(Eintritt frei!)
Do. 6. März 2025, 18:00
Abendvortrag: Physik des Skifahrens
Prof. Dr. Thomas Feurer, Vorsitzender der
Geschäftsführung von European XFEL
Sa. 8. März 2025, 10:30 – 15:30 Uhr
X-plorer Tour – Geführte Touren mit Quiz (ab 10 Jahren)*
Do. 27. März 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Vernissage: Parallele Universen – Fluoro-Art von Felix Stöver
Sa. 12. April 2025, 10:30 – 15:30 Uhr
Ostern: Physikexperimente mit Eiern*
Fr. 25. April 2025, 18:00 Uhr
„Kunst: Formel“ – Vortrag und Konzert
Dr. Ulf Zastrau, Leitender Wissenschaftler bei European XFEL
Kirill Novokhatko, Countertenor
Sa. 10. Mai 2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Wildkräuterführung auf dem Campus (14 – 16 Uhr)*
Jens Clausen, Schenefelder Beete e.V.
Sa. 24. Mai 2025, 10:30 – 15:30 Uhr
Vortrag: Physik der Musikinstrumente (14 Uhr)
Dr. Ulf Zastrau, Leitender Wissenschaftler bei European XFEL
Sa. 28 Juni, 12:00 – 18:00 Uhr
Tag der Offenen Tür
auf dem Forschungscampus!
(*Vorherige Anmeldung über www.xfel.eu notwendig)