XFEL: Erfolgreicher Start für Science-Samstag im Lighthouse

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
17.12.2024
Zurück

Erfolgreicher Start für Science-Samstag im Lighthouse

Kinder basteln LED-Weihnachtskarten

Download [850KB, 4032 x 3024]
Many families took the chance to make LED-Christmas cards and explore the interactive exhibition at the first Science Saturday at the European XFEL Lighthouse. Photo: European XFEL
Das European XFEL Lighthouse in Schenefeld entwickelt sich zum Treffpunkt für Wissenschafts-Interessierte aller Altersklassen: Am 14. Dezember, dem ersten offenen Science-Samstag, haben etwa 100 Erwachsene und Kinder das neue Erlebniszentrum erkundet. Am Vorabend des dritten Advents stand das Basteln von LED-Weihnachtskarten auf dem Programm. Mehr als 40 Kinder, aber auch einige interessierte Erwachsene, gestalteten kreative Karten, um sie anschließend mit einer Batterie und LEDs zum Leuchten zu bringen. Dabei galt es, einen funktionierenden Stromkreis aufzubauen – eine knifflige, aber lösbare Aufgabe, die alle Teilnehmer:innen erfolgreich meisterten. Darüber hinaus konnten Besucher:innen die Dauer-Ausstellung über European XFEL erkunden und die Kunstausstellung „Strahlzeit“ besuchen, die faszinierende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft zeigt.

Download [790KB, 3200 x 1800]
Eine Auswahl der LED-Weihnachtskarten, die wÀhrend des Science Samstags im Lighthouse oft in familiÀrer Gemeinschaftsarbeit entstanden sind. Foto: European XFEL


Sebastian Frerichmann, der das Weihnachtskarten-Projekt betreute und eigentlich verantwortlich für das Molekularbiologie-Schülerlabor im Xcool Lab ist, zeigte sich begeistert: „Wir hatten gar nicht mit so vielen jungen Gästen gerechnet und mussten noch zusätzliche Tische aufstellen. Zum Glück hatten wir genügend Material eingekauft.“

Nach dem gelungenen Auftakt blickt das Lighthouse-Team nun gespannt auf den nächsten Science-Samstag am 11. Januar. Dann wird es darum gehen, Instrumente zu basteln und die Welt der Schallwellen zu entdecken.

Einen ganz besonderen Science-Samstag gibt es dann am 8. Februar. Dann ist von 15 bis 19 Uhr „Laserday“ rund ums Lighthouse mit Experimenten, Vorträgen, Snacks und abends einer großen Outdoor-Lasershow. Der Eintritt zu den Science-Samstagen ist frei.

Ferienhinweis:

Das Lighthouse ist vom 21. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 2. Januar hat das Lighthouse wieder regulär geöffnet und steht für Ferienausflüge bereit.

Öffnungszeiten Ausstellung

Werktage

Montag: geschlossen
Dienstag: 10.00-15.30 Uhr
Mittwoch: 10.00-15.30 Uhr
Donnerstag: 10.00-17.30 Uhr
Freitag: 10.00-15.30 Uhr