XFEL: Untersuchung der Quantenvakuum-Doppelbrechung

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
20.05.2024
Zurück

Untersuchung der Quantenvakuum-Doppelbrechung

Neues Video aus der Reihe der Interviews mit Nutzerinnen oder Nutzern des European XFEL

Nach der Quantenfeldtheorie ist das Vakuum nicht wirklich „leer“. Es kann zum Beispiel mit starken elektromagnetischen Feldern wechselwirken. Dieser extrem schwache Effekt sollte bei der Streuung von Röntgenphotonen im optischen Feld starker Laser sichtbar werden. Im Rahmen der HIBEF-Kollaboration an der HED-Experimentierstation des European XFEL in Schenefeld bei Hamburg untersucht ein Team um Thomas E. Cowan vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), ob sich dies messen lässt.

(Das Video ist in englischer Sprache)

Weitere Videos von Anwenderinnen und Anwendern des European XFEL auf unserer
YouTube playlist.