XFEL: Eisen-Sauerstoff-Chemie bei FXE
Eisen-Sauerstoff-Chemie bei FXE
Femtosekunden-XES-Charakterisierung der Spin-Zustände und Strukturen von transienten Eisen(III)-Oxyl-Spezies
Mit Hilfe der Röntgenemissionsspektroskopie (XES) untersucht ein Team um Serena DeBeer vom Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion an der FXE-Experimentierstation des European XFEL in Schenefeld bei Hamburg Verbindungen aus Eisen mit Sauerstoff. Verbindungen aus Eisen mit Sauerstoff sind für viele Prozesse relevant - von katalytischen Prozessen über den Sauerstofftransport im Blut bis hin zur Korrosion von Eisen. Viele Aspekte der Eisen-Sauerstoff-Chemie sind jedoch noch nicht vollständig verstanden. Das Team untersucht die magnetischen Orientierungen der beteiligten Elektronen - die sogenannten Spin-Zustände. Sie scheinen eine wichtige Rolle zu spielen.
(Das Video ist in englischer Sprache)
Weitere Videos von Anwenderinnen und Anwendern des European XFEL auf unserer
YouTube playlist.