XFEL: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Der 3. Dezember ist der "Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen", der von der UNO ausgerufen wurde, um sich für die Rechte und das Wohlergehen von Menschen mit Behinderungen auf allen Ebenen der Gesellschaft und der Entwicklung einzusetzen. Der Tag soll das Bewusstsein für die Herausforderungen schärfen, denen sich Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen in politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen gegenübersehen.

IDPWD Logo
European XFEL setzt sich für die Förderung eines integrativen Arbeitsumfelds ein, in dem alle Mitarbeiter aktiv, gleichberechtigt und effektiv am Arbeitsleben teilnehmen können. Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich niemand aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung stigmatisiert fühlt, und sicherzustellen, dass Kolleg:innen mit Behinderungen die notwendige Unterstützung für ihren Erfolg erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, will European XFEL das Verständnis und das Bewusstsein für Behinderungen fördern, insbesondere für solche, die nicht sofort sichtbar sind.
Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin Nicole Elleuche sagt: „Bei European XFEL glauben wir an die Kraft von Vielfalt und Integration. Eine Vielzahl von Perspektiven, Hintergründen und Fähigkeiten einzubeziehen bereichert nicht nur unser Arbeitsumfeld, sondern fördert auch Innovation und trägt dazu bei, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können.“
Im Rahmen ihres Engagements für Inklusion legen European XFEL und die EIROforum-Partner der Forschungseinrichtung besonderen Wert auf die Verbesserung der Situation von Mitarbeiter:innen mit Behinderungen innerhalb ihrer Einrichtungen. Diese Initiative wird während des EIROforum-Vorsitzes von European XFEL von Juli 2023 bis Juni 2024 ein Schwerpunkt sein.