XFEL: Kunst & Wissenschaft-Ausstellung bei European XFEL
Kunst & Wissenschaft-Ausstellung bei European XFEL

In diesem Bild aus dem Rasterelektronenmikroskop vermischen sich winzige magnetische Perlen mit Polystyrolkugeln. Sie helfen bei der Untersuchung biologischer Proben. Foto: Esmek, Fernandez-Cuesta/UHH
Die faszinierenden Bilder ähneln beispielsweise Fossilien, Flechtwerkmustern oder wellenartigen Strukturen - mit einer breiten Palette an Interpretationsmöglichkeiten. Besucher:innen können sowohl einfach nur die ästhetische Anziehungskraft der Abbildungen auf sich wirken lassen, oder auch durch die begleitenden Texte ein tieferes Verständnis für die zugrundeliegende Physik und Chemie gewinnen. "Wir möchten die Besucherinnen und Besucher dazu einladen, das Künstlerische und Ästhetische in den Naturwissenschaften zu entdecken", sagt Prof. Dr. Peter Schmelcher, Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster und Mitbegründer der Arts & Science-Initiative, die 2017 mit einer ersten Ausstellung begann.
Im Laufe der Zeit hat sich der Forschungsschwerpunkt innerhalb des Clusters kontinuierlich weiterentwickelt. Während anfangs die ultraschnellen Bewegungen von Molekülen und Elektronen im Mittelpunkt standen, liegt der Fokus der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun verstärkt auf Funktionalitäten. Mit zunehmender Größe und Komplexität der Systeme steigt die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten neuer Eigenschaften wie zum Beispiel Supraleitfähigkeit, also die Eigenschaft, Strom ohne Verluste zu leiten.

This futuristic cell is a vacuum chamber: The air has been drained out of it, allowing it to resemble conditions that occur in outer space. Photo: CUI, photographer: Peter Garten; SCS instrument at European XFEL
The Arts & Science exhibition is currently on display at European XFEL.
Die Ausstellung wurde vom 4. bis zum 24. April 2023 im Hamburger Rathaus präsentiert und befindet sich nun bis zum 11. September auf der oberen Ebene des Foyers im European XFEL Hauptgebäude in Schenefeld. Sie ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr zugänglich, der Eintritt ist kostenlos.
Im Exzellenzcluster "CUI: Advanced Imaging of Matter" arbeiten Forschende der Universität Hamburg mit Teams von DESY, des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und European XFEL zusammen.