XFEL: EU-Forschungsverbund HALRIC startet
EU-Forschungsverbund HALRIC startet

Landkarte mit den HALRIC-Projektpartnern.
Die Europäische Union stärkt die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Südskandinavien durch ein mit 11 Millionen Euro dotiertes Förderprojekt für die Biowissenschaften. Die Mittel gehen an das Hanseatic Life Science Research Infrastructure Consortium (HALRIC), dem Universitäten, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen, Unternehmenscluster und Regionalregierungen aus Deutschland, Schweden, Dänemark und Norwegen angehören. HALRIC wird Großforschungsanlagen wie den European XFEL und PETRA III von DESY nutzen, um neue Forschung und Innovation voranzutreiben.
In Hamburg und Schleswig-Holstein spielen Medizintechnik, Biotech und die Pharmabranche traditionell eine wichtige Rolle. Rund 53.000 Menschen arbeiten in diesen Bereichen, sie erwirtschaften jährlich über drei Milliarden Euro. Internationale Kooperationsprogramme wie HALRIC werden die Lebenswissenschaften stärken und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Regionen und Städten nachhaltig fördern.
Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank sagt „In diesen turbulenten Zeiten ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung von größter Bedeutung und ein starkes Signal. Ich freue mich, dass wir unsere enge transnationale Zusammenarbeit zwischen der Metropolregion Hamburg, dem Großraum Kopenhagen und Skåne fortsetzen können. Das Projekt wird innovative Forschungsprojekte zwischen Forschenden und der Industrie weiter erleichtern. Außerdem wird es ein strategisches Forum für innovative Ideen und Entwicklungen im Bereich der Lebenswissenschaften weiter vorantreiben und das Ökosystem der Wissenschaft stärken. Da sich die Forschungsinfrastrukturen gegenseitig ergänzen, wird uns diese Zusammenarbeit dabei helfen, die Region weiter als weltweit führend für Lebenswissenschaften zu positionieren.“
Einzigartige Röntgenquellen wie der European XFEL können Wachstum und Innovation in den Biowissenschaften vorantreiben und neue Erkenntnisse über Biologie und Biotechnologie liefern, die große Auswirkungen auf die Gesellschaft haben.
Robert Feidenhans'l, Geschäftsführer von European XFEL, sagt „Wir freuen uns sehr auf die Teilnahme an HALRIC. Der Forschungsverbund ermöglicht uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den skandinavischen Ländern in den Lebenswissenschaften und zu den in der Medicon Valley Alliance vertretenen Forschungseinrichtungen und Unternehmen weiter auszubauen.“
Lesen Sie mehr unter: https://www.hamburg.de/bwfgb/17064360/eu-forschungsverbund-halric-startet/
Press Contact
Bernd Ebeling
Tel: +49-40-8998-6921
E-mail: bernd.ebeling@xfel.eu