XFEL: Italienischer Botschafter zu Gast bei European XFEL

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
22.09.2021
Zurück

Italienischer Botschafter zu Gast bei European XFEL

Der italienische Botschafter Armando Varricchio und Generalkonsul Dr. David Michelut besuchen Röntgenlaser in Schenefeld

Download [12.8 MB, 5472 x 3648]
Botschafter Armando Varriccio trägt sich bei European XFEL ins Gästebuch ein. Foto: European XFEL

Der italienische Botschafter Armando Varricchio und der italienische Generalkonsul Dr. David Michelut haben heute European XFEL besucht. Geschäftsführerin Dr. Nicole Elleuche und die wissenschaftliche Direktorin Dr. Sakura Pascarelli informierten die Gäste über die Forschung an der internationalen Einrichtung, an der Italien gemeinsam mit elf weiteren Partnerländern beteiligt ist. Bei der anschließenden Besichtigung der Experimentierhalle sprachen der Botschafter und der Generalkonsul mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Röntgenlaser.
Download [14.6 MB, 5269 x 3648]
Von links nach rechts: David Michelut, Sakura Pascarelli, Armando Varricchio, Nicole Elleuche, and former EuXFEL Managing Director Massimo Altarelli. Foto: European XFEL

Botschafter Armando Varricchio sagte: „Die wissenschaftliche Forschung und die Experimente bei European XFEL sowie bei DESY haben großen Einfluss auf den wissenschaftlichen Fortschritt. Italien hat hier traditionell eine wichtige Rolle gespielt, sowohl in Bezug auf den gemeinsamen Beitrag zu Bau und Betrieb als auch vor allem durch die Mitarbeit zahlreicher italienischer Wissenschaftlerinnen und Forscher. Die Art und Weise, wie während der Pandemie Informationen zwischen den wissenschaftlichen Gemeinschaften ausgetauscht wurden und wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit bei der Forschung zur Behandlung und Impfung zusammenarbeiteten, war für die Bewältigung der Krise von zentraler Bedeutung und ist in vielen Fällen eine Blaupause für die internationale Zusammenarbeit.“

Download [15.0 MB, 5472 x 3648]
Der Botschafter in the HED Experimentierstation mit EuXFEL Mitarbeitern. Foto: European XFEL

 „Italien ist Gründungsmitglied von European XFEL und ein wichtiges Partnerland. Wir freuen uns über den hochrangigen diplomatischen Besuch, und hoffen die erfolgreiche Kollaboration mit Italien auf den Feldern Forschung und Entwicklung künftig noch weiter ausbauen zu können,“ erklärte Nicole Elleuche. „Aus Italien kamen wichtige Bauelemente des Röntgenlasers, und seit der Inbetriebnahme haben sich viele Forschende aus Italien erfolgreich um Experimentierzeit bei uns beworben“, ergänzt  Sakura Pascarelli. „Für 2022 erwarten wir auf Basis der bereits vergebenen Zeiten für das erste Halbjahr und neuer Kollaborationen, dass die Zahl erfolgreicher Forschungsvorhaben aus Italien weiter ansteigen wird.“