XFEL: Dr. Andrea Eschenlohr ist neue Vorsitzende der European XFEL Nutzerorganisation
Dr. Andrea Eschenlohr ist neue Vorsitzende der European XFEL Nutzerorganisation

Dr. Andrea Eschenlohr auf dem Users' Meeting 2020. Copyright: European XFEL.
Dr. Andrea Eschenlohr von der Universität Duisburg-Essen ist neue Vorsitzende des Exekutivkomitees der European XFEL Nutzerorganisation. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende übernahm das Amt turnusgemäß nach zwei Jahren von Dr. Allen Orville von der Diamond Lightsource bei Oxford. Orville war seit der Gründung der Nutzerorganisation im Jahr 2019 Vorsitzender der Exekutivkomitees. Neuer Stellvertreter wird Dr. Robert Grisenti vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt.

Dr. Robert Grisenti (r). Copyright: European XFEL.
„Wir möchten gemeinsam mit dem Management und den Beschäftigten einen Beitrag für herausragende Forschung am European XFEL leisten“, erklärt Andrea Eschenlohr. „Außerdem möchten wir neue Nutzer für die Forschung am European XFEL gewinnen. Ein wichtiger Beitrag hierzu war die erstmalige Vergabe des Young Scientist Award im Januar, mit dem junge Forschende für herausragende Arbeiten mit Röntgenlasern ausgezeichnet werden. Darüber hinaus möchten wir uns in den nächsten Jahren noch stärker mit den Nutzerorganisationen vergleichbarer internationaler Forschungseinrichtungen wie Röntgenlasern, Synchrotron-Strahlungsquellen und Laser-Forschungseinrichtungen vernetzen, um gemeinsam das große Potenzial dieser Anlagen noch besser nutzen zu können.“
European XFEL-Geschäftsführer Prof. Robert Feidenhans’l sagte: „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Andrea Eschenlohr und Robert Grisenti. Die European XFEL Nutzerorganisation hat uns in den beiden Jahren seit Ihrer Gründung wertvolle Hinweise gegeben, wie wir unser Angebot verbessern und unsere Forschungseinrichtung erfolgreich weiterentwickeln können. Die Nutzerorganisation hat sich in dieser Zeit neben Workshops und Konferenzen zu einem weiteren wichtigen Forum für den Austausch mit unseren Nutzern entwickelt, mit deren Hilfe wir gemeinsam die Grenzen des Wissens weiter verschieben und Antworten auf wichtige Zukunftsfragen finden wollen.“
Die European XFEL-Nutzerorganisation ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt, die den European XFEL nutzen. Sie will einen organisierten Rahmen bieten für die Diskussion zwischen den Nutzern und dem European XFEL Management Board. Ziel ist es, die Bedingungen für die Nutzer zu verbessern und zu helfen, die Nutzergemeinschaft zu erweitern. Im Exekutivkomitee vertreten jeweils zwei Mitglieder die unterschiedlichen Nutzergemeinschaften der derzeit sechs European XFEL-Experimentierstationen.