XFEL: Öffentlicher Abendvortrag über Laser am 17. Februar
Öffentlicher Abendvortrag über Laser am 17. Februar

Das optische Laser-System für Anregungs-Abfrage-Experimente im Laser-Labor. Copyright European XFEL / Jan Hosan
1960 wurde der erste Laser gebaut. Seitdem hat sich diese besondere Lichtquelle rasant verbreitet und vielfältig Anwendung gefunden. Laser werden täglich in der Telekommunikation, der Medizin und der Industrie eingesetzt. Auch in der Forschung sind Laser nicht mehr wegzudenken. Bei DESY und European XFEL reichen die Anwendungen von der hochpräzisen Ausrichtung der Beschleuniger und Experimente über die Anregung von Proben bis hin zur Teilchenbeschleunigung und Erzeugung von Plasma.
Welche Arten von Lasern gibt es? Wie werden sie eingesetzt? Und welche Nobelpreise gab es in diesem Zusammenhang? Erfahren Sie in unserem Vortrag wie der erste Laser entwickelt wurde, welche Besonderheiten Laserstrahlung hat und wie sich das Feld bis heute weiterentwickelte.
19.00 Uhr; Mi., 17. Februar 2021
Öffentlicher Abendvortrag
Dr. Maximilian Lederer, European XFEL, Schenefeld
Dr. Ingmar Hartl, DESY, Hamburg
Live auf www.desy.de/youtube