XFEL: Video-Serie zu den European XFEL Experimentierstationen

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
21.10.2020
Zurück

Video-Serie zu den European XFEL Experimentierstationen

Führende Wissenschaftler erklären die Details ihrer Experimentierstationen

Download [1.6 MB, 3543 x 2362]
The HED experiment station. Copyright: European XFEL / Jan Hosan

Was liegt am Ende der 3,4 km langen unterirdischen Tunnelstrecke, die vom DESY in Hamburg Bahrenfeld zum European XFEL Campus in Schenefeld führt? Sechs Experimentierstationen, die auf bestimmte Anwendungen spezialisiert sind. Und für die bestmöglichen Einblicke in jedes dieser Spitzeninstrumente stehen Ihnen die jeweils führenden Wissenschaftler zur Verfügung. In einer englischsprachigen neuen Videoreihe nehmen die Wissenschaftler Sie mit auf einen "virtuellen Rundgang" durch ihre Experimentierstation. In der kürzeren Version wenden sie sich an ein breites Publikum, und Experten können sich in der längeren Version vertieft informieren.

Während der nächsten sechs Wochen können Sie jede Woche über Twitter, LinkedIn, Facebook und YouTube die derzeit sechs Experimentierstationen bei European XFEL kennenlernen: HED, MID, FXE, SPB/SFX, SQS und SCS.  Sie wurden mit unterschiedlichen Anwendungsgebieten wurden unter Mitwirkung von Spezialisten aus aller Welt entwickelt. Von der Untersuchung von Materie unter extremen Bedingungen von Druck, Temperatur oder elektrischen Feldern bis hin zur Untersuchung von Kristalle von Makromolekülen und Makromolekülkomplexen sowie von Viren, Organellen und Zellen können Forschende mit Hilfe der Experimentierstationen die bestgehüteten Geheimnisse der Biologie, Chemie, Physik und Materialwissenschaften aufdecken.