XFEL: Fünf Jahre gemeinsame Kurse mit der TU Bergakademie Freiberg

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
27.09.2019
Zurück

Fünf Jahre gemeinsame Kurse mit der TU Bergakademie Freiberg

Intensiv-Blockkurs gibt Studenten Einblick in Konstruktion und Forschung am European XFEL.

Vom 22. bis 27. September besuchte eine Gruppe von zehn Masterstudenten der TU Bergakademie in Freiberg den European XFEL, um sich über Aufbau und  Anwendungen des Röntgenlasers zu informieren.

Der jetzt zum  fünften Mal stattfindende Intensiv-Blockkurs "Materialforschung mit Röntgen-Freie-Elektronen-Lasern (XFELs)" ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Experimentalphysik und European XFEL. Der Kurs wird unter der Leitung des European XFEL Wissenschaftlichen Direktors Prof. Serguei Molodtsov und Dr. Friedrich Roth von der TU Bergakademie organisiert. Er bietet den Studenten die einzigartige Möglichkeit, direkt von führenden European XFEL-Wissenschaftlern zu lernen und sich vor Ort ein Bild von der neuesten Forschung und Entwicklung zu machen. Der Kurs beinhaltet neben Vorträgen und Diskussionen auch Besuche der European XFEL-Experimentierhalle sowie der DESY-Röntgenlichtquellen PETRA III und FLASH.

Weitere Infos auf der Seite von TU Bergakademie