XFEL: Kooperationsvertrag mit Helmholtz unterzeichnet

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
20.11.2018
Zurück

Kooperationsvertrag mit Helmholtz unterzeichnet

Engere Zusammenarbeit mit Helmholtz-Gemeinschaft vereinbart

Download [1.8 MB, 3543 x 2362]
Die European XFEL-Geschäftsführer Prof. Robert Feidenhans’l (links) und Nicole Elleuche (mitte) sowie der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Otmar D. Wiestler unterzeichnen den Vertrag. Copyright European XFEL

European XFEL und die Helmholtz-Gemeinschaft haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Am 20. November unterzeichneten die beiden Organisationen während eines Besuchs des Senats der Helmholtz-Gemeinschaft bei European XFEL in Schenefeld eine entsprechende Vereinbarung. Ziel ist es, einen Rahmen für nachhaltige gemeinsame Aktivitäten auf den Gebieten Forschung, Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsmanagement zu schaffen.

European XFEL-Geschäftsführer Prof. Robert Feidenhans’l erklärte: „Die Helmholtz-Gemeinschaft verfügt über einen reichen Schatz von Erfahrungen und Wissen in vielen Disziplinen, von denen mehrere mit Forschungsinteressen hier am European XFEL übereinstimmen. Wir freuen uns daher sehr auf die künftig noch engere Zusammenarbeit mit Experten der Helmholtz-Gemeinschaft und auf die Möglichkeiten, gemeinsam mit unserem Wissen auf internationaler Ebene zum wissenschaftlichen Fortschritt beizutragen.“

Download [1.7 MB, 3543 x 2362]
Mitglieder des Senats der Helmholtz-Gemeinschaft besuchten die Experimentierstationen in der unterirdischen Experimentierhalle. Copyright European XFEL

Der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Otmar D. Wiestler sagte: „European XFEL ist eine spektakuläre Forschungsinfrastruktur. Ihre extrem kurzen und starken Röntgenblitze eröffnen Forschern aus zahlreichen Disziplinen völlig neue Möglichkeiten – von der Astrophysik bis zur Molekularbiologie. Vor gut einem Jahr ist das Super-Mikroskop in Betrieb gegangen und erste Ergebnisse zeigen schon jetzt eindrucksvoll dessen Potenzial. Die Helmholtz-Gemeinschaft und unser Mitglied DESY beteiligen sich signifikant an den Betriebskosten des XFEL. Von der nun vereinbarten engeren Kooperation werden alle Beteiligten profitieren. Ich freue mich sehr, dass wir bei diesem großartigen Projekt noch näher zusammenrücken.“

Mit dem Abkommen knüpfen European XFEL und die Helmholtz-Gemeinschaft  an bestehende erfolgreiche Kooperationen und den Erfahrungsaustausch auf verschiedenen Gebieten der Forschung und des Wissenschaftsmanagements an.