XFEL: Mehr als 2500 Besucher beim ersten Tag der Offenen Tür

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
05.05.2018
Zurück

Mehr als 2500 Besucher beim ersten Tag der Offenen Tür

Mitmach-Experimenten, Führungen, Kurzvorträgen und Science Show

Am heutigen Samstag haben in Schenefeld mehr als 2500 Besucher den ersten Tag der Offenen Tür bei European XFEL genutzt, um die internationale Forschungseinrichtung zu besichtigen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten sie den Forschungscampus erkunden, einen Blick in die Experimentierhalle und die unterirdischen Tunnel werfen oder sich bei Kurzvorträgen und Mitmach-Experimenten über Funktion und Anwendungen des größten Röntgenlasers der Welt informieren.

Die jüngeren Gäste konnten ihre Kenntnisse in einem Quiz auf die Probe stellen, Überraschungseier durchleuchten lassen, bei zahlreichen Kinder-Aktionen mitmachen, die extra-kalte Eiscreme der Röntgenlaser-Vakuumgruppe probieren, oder auch einfach nur im Kinderbereich toben und spielen. Auch European XFEL-Partner beteiligten sich am Tag der offenen Tür auf dem internationalen Forschungscampus: Hauptaktionär DESY beispielsweise demonstrierte den Betrieb des Elektronenbeschleunigers in einem nachgebauten Kontrollraum und bot Führungen durch unterirdische Versorgungstunnel an, die Jugendfeuerwehr Schenefeld begeisterte mit einem Löschzug und Löschübungen für Kinder, der NABU erläuterte in einer Oase der Ruhe am Rande des Forschungscampus die Tier- und Pflanzenwelt der Feldmark. Dazu gab es ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen von European XFEL und DESY Mitarbeitern, Musik und die explosive Wissenschaftsshow des Wissenschaftsentertainers ‚Magic Andy‘, begleitet von Moderatorin Insa Backe.
Download [3.7 MB, 4775 x 3187]
Tag der Offenen Tür: V. l. n. r., Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof, European XFEL-Verwaltungsdirektorin Nicole Elleuche, Schleswig-Holsteins Wissenschaftsministerin Karin Prien und European XFEL-Geschäftsführer Prof. Robert Feidenhans'l während der Tunnel-Besichtigung. © European XFEL


Download [3.4 MB, 5102 x 2971]
'Magic Andy' © European XFEL
Gemeinsam mit Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof und dem Vorsitzenden der European XFEL-Geschäftsführung Prof. Robert Feidenhans’l eröffnete Schleswig-Holsteins Wissenschaftsministerin Karin Prien um 12:30 Uhr offiziell die Veranstaltung. „Ich freue mich, diesen Tag der offenen Tür mit eröffnen zu können. Es ist schön, dass sich so viele Menschen hier eingefunden haben und nun entdecken können, welchen Schatz wir hier in unserem Land haben“, erklärte die Ministerin.

Christiane Küchenhof sagte: „Als Schenefelder Bürgermeisterin bin ich sehr stolz, dass wir diese Anlage in unserer Stadt haben, die so viel Positives zu uns bringt.“

Prof. Robert Feidenhans’l, Vorsitzender der European XFEL-Geschäftsführung: „Ich freue mich über das große Interesse an unserer Forschungseinrichtung! Wir sind sehr stolz, heute die Anlage vorstellen zu können. Mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei European XFEL und unseren Campus-Partnern haben sich in den letzten Tagen und Wochen intensiv auf diese Premiere vorbereitet. Die vielen Menschen aller Altersgruppen und die überall spürbare Begeisterung für die Wissenschaft sind ein zusätzlicher Ansporn für uns und unsere Arbeit in den nächsten Wochen und Monaten. Ich danke allen für ihr außergewöhnliches Engagement, das diesen Tag ermöglicht hat!“

Am Nachmittag machte Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank einen Rundgang über den Campus. „Ich bin begeistert, wie viele Menschen heute hier sind. Und vor allem auch, wie viele Kinder und junge Leute gekommen sind, um hinter die Kulissen zu schauen, um mitzumachen, mit zu experimentieren und vielleicht ja hinterher zu sagen: Ich will Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler werden - denn genau das brauchen wir.“

Bilder vom Tag der Offenen Tür finden Sie unter https://media.xfel.eu/XFELmediabank/?l=de&c=17194