XFEL: European XFEL auf der Hannover Messe

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
ger,eng
25.04.2018
Zurück

European XFEL auf der Hannover Messe

Forschungseinrichtung stellt neue Technologien und Kollaborationsmöglichkeiten vor

Download [13.0 MB, 6016 x 4016]
Ein European XFEL Exponant auf dem Schleswig Holstein Stand unter dem Motto 'Ways to Solutions' auf der Hannover Messe. Copyright: CAU

Am Montag hat die Hannover Messe begonnen, die Weltleitmesse der Industrie. Bis Freitag werden mehr als 200,000 Besucher erwartet. European XFEL präsentiert auf der Messe Technologien und Kollaborationsmöglichkeiten für Partner in der Industrie. Präsentationen, Fachvorträge und Exponate informieren Besucher über den Röntgenlaser und Kollaborationsmöglichkeiten. Ein gemeinsamer Workshop mit anderen in der EIROForum-Gruppe zusammengeschlossenen internationalen Forschungsseinrichtungen zeigt unter dem Titel ‚Innovation Opportunities: Big Science Institutions for Industry’ weitere Kooperationsmöglichkeiten auf.

Dabei ist European XFEL gleich zweimal auf der Messe vertreten. Auf dem Gemeinschaftsstand "Future Hamburg“ der Hansestadt Hamburg und unter der Motto „Ways to Solutions“ mit der Universität Kiel und weiteren Kollaborationspartner auf dem Stand von Schleswig Holstein (Halle 2).

Download [3.0 MB, 3936 x 2624]
Am Montag eröffnete Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch den Hamburger Stand. Copyright: Stefan Groeneveld

Am Montag eröffnete Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch den Hamburger Stand, und stellte dabei die Innovationskraft der regionalen Forschungsinstitute heraus: „Innovationen und Technologietransfer sind die Garanten für die Zukunftsfähigkeit eines Standorts. Wir haben in Hamburg eine exzellente Infrastruktur mit internationalen Key-Playern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Damit bieten wir Wissenschaftlern, Gründern sowie jungen und etablierten Unternehmen beste Voraussetzungen für Austausch, Vernetzung und Transfer“ so Horch.

Download [14.3 MB, 6016 x 4016]
Ministerpräsident Daniel Günther und dem Präsidenten der Universität Kiel Prof. Dr. Lutz Kipp eröffnen den Schleswig-Holstein Stand in maritimem Stil. Copyright: CAU

Beim ‚Anglasen‘ wurde am Montag der Schleswig-Holstein Stand von Ministerpräsident Daniel Gunther und dem Präsidenten der Universität Kiel Prof. Dr. Lutz Kipp in maritimem Stil eröffnet. "Viele innovative Ideen und Technologien stammen aus dem echten Norden. Wir haben daher allen Grund, den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein auf dieser weltgrößten Industriemesse selbstbewusst zu präsentieren", sagte Günther.

Weitere Mitaussteller auf dem Hamburger Stand sind DESY, das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME ScreeningPort, das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML, die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT, die Hamburg Innovation GmbH, Hamburg Invest, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), die Orokoko GmbH, die Technische Universität Hamburg TUHH und das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH.

Den Forschungs- und Industriestandort Schleswig-Holstein vertritt European XFEL gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH), der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft und der Universität Kiel.

Weitere Infos zu European XFEL auf der Hannover Messe hier