XFEL: Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse auf Schenefelder Campus

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
27.03.2018
Zurück

Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse auf Schenefelder Campus

Download [6.1 MB, 6000 x 4000]
Stromnetz Hamburg montiert ein Turmfalken-Nistkasten an einem Hochspannungsmast auf dem Betriebsgelände. (Copyright: Jan Tolkeihn)

In enger Abstimmung mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU Hamburg) installiert European XFEL auf dem Betriebsgelände Schenefeld Nistkästen für heimische Vögel und Fledermaushöhlen. Nach Umsetzung einer Reihe von Naturschutzmaßnahmen wie der Anlage von Knicks – mit Gehölzen bewachsenen Erdwällen – Gebüschen und Baumpflanzungen sowie der 2016 abgeschlossenen Renaturierung der Düpenau bevölkern bereits viele Tier- und Pflanzenarten das Gebiet. Um die Ansiedlung heimischer Vogelarten weiter zu unterstützen bringt European XFEL nun insgesamt 30 Nistkästen auf dem Gelände an. Die auf verschiedene Arten wie Turmfalke, Mauersegler, Dohle, Haussperling und Nischenbrüter wie den Hausrotschwanz zugeschnittenen Kästen werden über das ganze Gelände verteilt. Hinzu kommen vier etwa 30 Zentimeter hohe Fledermaushöhlen sowie eine größere Überwinterungshöhle für Fledermäuse, die an Bäumen angebracht werden. Heute wurden ein Turmfalken- und vier Dohlen-Nistkästen mit Hilfe der Stromnetz Hamburg GmbH an zwei Hochspannungsmasten auf dem Betriebsgelände montiert.

Download [1.8 MB, 3221 x 2420]
Vier Dohle Nistkasten wurden auf dem Betriebsgelände in Schenefeld montiert. (Copyright: Jan Tolkiehn)

 „Die typischen Gebäudebrüter Turmfalke, Dohle, Mauersegler und Haussperling verlieren durch Sanierungen von Häusern und Kirchen teilweise ihre Brutplätze. Durch die neu angebrachten Nistkästen auf dem Gelände von European XFEL werden diesen Arten neue Brutplätze angeboten, die hoffentlich bald auch gefiederte Mieter finden“, freut sich Marco Sommerfeld, Vogelexperte beim NABU Hamburg.

Download [2.4 MB, 3543 x 2362]
Frank Poppe, Leiter Nachbarschaftsbüro (hier mit Turmfalken-Nistkasten): „Ich möchte die gute Zusammenarbeit mit Stromnetz Hamburg und dem NABU hervorheben.' Auch auf dem Foto: Andreas Schwarz (links, wissenschaftlicher Direktor European XFEL), Marco Sommerfeld (rechts, Vogelexperte beim NABU Hamburg) sowie drei Mitarbeiter von Stromnetz Hamburg. (Copyright: European XFEL)

Dr. Frank Poppe, Leiter des Nachbarschaftsbüros von European XFEL: „Ich möchte die gute Zusammenarbeit mit Stromnetz Hamburg und dem NABU hervorheben. Mit dem NABU sind wir schon seit Jahren in engem Kontakt und profitieren vom Fachwissen zum Vogelschutz und zur Düpenau-Renaturierung. Weitere Ausgleichsmaßnahmen wie ortstypische Bepflanzungen werden unser Betriebsgelände in Schenefeld zu einem ökologisch wertvollen Ort für die lokale Fauna und Flora machen.“

Download [1.5 MB, 3543 x 2362]
Mit Hilfe der Stromnetz Hamburg wurde ein Turmfalken-Nistkasten und vier Dohlekisten an zwei Hochspannungsmasten auf dem Betriebsgelände montiert. (Copyright: European XFEL)

Der NABU wird die Nistkästen regelmäßig kontrollieren und die Entwicklung der Vogelpopulation auf dem Gelände beobachten.