XFEL: Buddhistisches Oberhaupt besucht European XFEL

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
12.03.2018
Zurück

Buddhistisches Oberhaupt besucht European XFEL

Download [6.9 MB, 5463 x 3505]
The Gyalwang Drukpa takes a look inside one of the underground tunnels during his visit to European XFEL on 11 March. Copyright European XFEL

Am Sonntag hat das Oberhaupt der buddhistischen Drukpa-Linie im Himalaja der Gyalwang Drukpa den internationalen Röntgenlaser European XFEL in Schenefeld bei Hamburg besucht, um mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über Verbindungen von Wissenschaft und Spiritualität zu diskutieren. Zuvor hatte der Gründer der Initiative „Live to Love“ und engagierte Umweltaktivist mit drei seiner Kung Fu Nonnen die unterirdische Experimentierhalle besucht und die Röntgenlasertunnel der Forschungseinrichtung besichtigt.

Download [5.2 MB, 4350 x 2776]
European XFEL Managing Director Robert Feidenhans'l speaks during the podium discussion event on 11 March. Copyright European XFEL

Diskussionsteilnehmer der Runde unter dem Titel „Connecting Worlds – Science Meets Spirituality“ waren neben dem Gyalwang Drukpa der European XFEL Geschäftsführer Prof. Robert Feidenhans’l, der Physiker Adrian Mancuso von European XFEL sowie die Biophysikerin Prof. Arwen Pearson und der Musikwissenschaftler Prof. Rolf Bader, beide Universität Hamburg. Themen waren Synergien zwischen moderner Wissenschaft und Spiritualität, und was man gegenseitig voneinander lernen kann. Durch die Veranstaltung führten der NDR-Journalist Jan Ehlert und Rosemary Wilson von der European XFEL Kommunikationsabteilung.

Der Gyalwang Drukpa sagte nach der Diskussion: “Heute Abend haben Sie mir ein Geschenk gemacht, das in der Zuversicht besteht, dass aus der Verbindung von Spiritualität und Wissenschaft großartige Dinge erschaffen werden können. Ich bin begeistert und voller Lebendigkeit von all der Energie, die Sie mir geschenkt haben. Ich denke, dass wir alle zusammenarbeiten sollten, um weiterhin etwas Wunderbares zur Welt beizutragen.

Prof. Robert Feidenhans’l erklärte: „Es war eine großartige Veranstaltung und sehr spannend, mit Menschen von anderen Disziplinen und Kulturen und mit anderen Sichtweisen auf die Welt zu diskutieren.“

Download [6.3 MB, 4633 x 2885]
Podium guest Prof. Arwen Pearson from Universität Hamburg. Copyright European XFEL.

Prof. Arwen Pearson sagte: „Ich habe viel neues gelernt, zum Beispiel über den Buddhismus, und ich habe mit großem Interesse verfolgt, was meine Kollegen zu Themen außerhalb ihres gewohnten Diskussionsfelds zu sagen hatten. Wir haben viele Gemeinsamkeiten entdeckt, es hat viel Spaß gemacht und ich würde gern künftig an ähnlichen Veranstaltungen teilnehmen.“

Prof. Rolf Bader: „Es war ein wunderbarer Abend, und eine Freude und eine Ehre mit so herausragenden Leuten zu sprechen. Die Diskussion war sehr lebendig, und ich hoffe, dass wir das in der Zukunft fortsetzen können. Es gib immer noch einen Graben zwischen der Welt der Physik und der der Spiritualität, und vieles, das wir tun können, um diese Welten zusammen zu bringen.“

Eine der Drukpa-Nonnen, die auch als Kung-Fu Nonnen bekannt sind, berichteten darüber, wie sie durch ihr Kung-Fu-Training Stärke und Selbstvertrauen gewinnen, und wie sie durch ihre Arbeit soziale Themen wie Gleichstellung von Frauen, Menschenhandel und Hilfe für Bedürftige in den Blickpunkt rücken.

European XFEL dankt Gianna Wabner, Präsidentin von Live to Love Deutschland,
für die Initiative zu dieser Veranstaltung, und dem Live to Love team
Deutschland für die Hilfe und Unterstützung bei der Organisation.