XFEL: Erste Tunnelbohrmaschine geprüft und akzeptiert

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
eng,ger
03.02.2010
Zurück

Erste Tunnelbohrmaschine geprüft und akzeptiert

Zwei Tunnelbohrmaschinen werden für den Bau der insgesamt 5777 Meter Tunnel des European XFEL im Einsatz sein. Die mit 6,17 Meter Außendurchmesser größere von beiden wurde in der ersten Februarwoche im Herstellerwerk abgenommen.

Obwohl sie die Seriennummer S-544 trägt, ist die Tunnelbohrmaschine (TBM) ein Einzelstück und wurde speziell für den Bau des Linearbeschleunigertunnels und der beiden ersten Verzweigungsabschnitte produziert. Für die zu erwartenden Bodenverhältnisse im Hamburger Raum kommt das so genannte flüssigkeitsgestützte Mixschild zum Einsatz. Bei ihm wird der Boden an der Ortsbrust durch das sich drehende Schneidrad gelöst, vermischt sich in der Abbaukammer mit der Stützflüssigkeit und wird an die Erdoberfläche gepumpt. Im Schutz eines zylinderförmigen Stahlschildes entsteht die Tunnelröhre in Abschnitten von 1,50 Meter Länge, die sich aus jeweils sechs Stahlbetonfertigteilen (Tübbinge) und einem Schlussstein zusammensetzen. Nach Fertigstellung eines Ringes werden Pressen ausgefahren und drücken die TBM nach vorne.
    
Nach ihrer Fertigstellung reisten Experten des Auftraggebers zum Herstellerwerk nach Süddeutschland, um die TBM vier Tage lang in allen Einzelheiten genau zu prüfen. Am vierten Tag kamen Repräsentanten von European XFEL und DESY dazu, um sich die neue TBM erklären und zeigen zu lassen. Die eindrucksvollsten Funktionen erlebten die Besucher live: Das Drehen des blauen Schneidrads (s. Foto) in beiden Richtungen, das Zerschlagen eines Findlings mit dem in die Maschine integrierten Steinbrecher, Transport und Positionierung eines Tübbings, das Ein- und Ausfahren der Vortriebspressen.

In einigen Wochen soll die mehrere Tage dauernde Überführung der Tunnelbohrmaschine zu ihrem Einsatzort auf der European-XFEL-Baustelle Schenefeld starten. Für diesen Transport kann die insgesamt 71 Meter lange TBM nun wieder in Einzelteile zerlegt werden.

Gut gelaunt versammelten sich Tunnelbauexperten und Repräsentanten von European XFEL und DESY am Ende der Abnahmeprüfung im Herstellerwerk vor der Tunnelbohrmaschine. (Copyright European XFEL)