XFEL: Nachruf: Ahmed Zewail (1946–2016)

https://www.xfel.eu/e35178/e35455/e35456 https://www.xfel.eu/aktuelles/news/index_ger.html news news news ger 1 1 10 both 0 1 %d.%m.%Y Press-Release
ger,eng
04.08.2016
Zurück

Nachruf: Ahmed Zewail (1946–2016)

European XFEL trauert um Nobelpreisträger und Gründungsvater der Femtochemie

European XFEL trauert zusammen mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft um Prof. Ahmed Zewail, den berühmten ägyptisch-amerikanischen Chemiker und Nobelpreisträger in Chemie 1999, der am 2. August verstorben ist. Prof. Zewail war ein Pionier auf dem Gebiet der Femtochemie, der Untersuchung von chemischen Reaktionen auf ultraschnellen Zeitskalen. Im Laufe seiner Karriere, die er größtenteils als Professor am California Institute of Technology verbrachte, entwickelte er Methoden, um mit Hilfe von ultrakurzen optischen Laser- und Elektronenpulsen von wenigen Femtosekunden Dauer extrem schnelle Phänomene zu untersuchen. European XFEL baut auf Prof. Zewails Arbeit auf: Der neue Röntgenlaser wird verschiedene Instrumente bereitstellen, an denen Forscher mit Hilfe der Röntgenlaserpulse der Anlage „molekulare Filme“ ultraschneller Prozesse aufzeichnen können.

 

Ahmed Zewail und Massimo Altarelli an der Baustelle des European XFEL-Forschungscampus am 12. Juli 2015
Im vergangenen Jahr hatte European XFEL die Ehre, Prof. Zewail auf dem Campus der Forschungsanlage begrüßen zu dürfen. Er besichtigte die Experimentierhalle und das Tunnelsystem, stellte viele Fragen und offenbarte einen großen Teil jener Neugier, die ihn zu einem der besten Wissenschaftler machte. „Das ist ein sehr beeindruckendes Unterfangen, das um Menschheit und der Zukunft willen realisiert werden muss“, sagte er nach der Besichtigung der Anlage. „Es ist noch nicht abzusehen, welche Ergebnisse es bringen wird, aber ich bin sicher, dass viele davon einen Nutzen für die Gesellschaft haben werden.“

„In unserer Erinnerung an Prof. Zewail werden wir seine Worte immer im Gedächtnis behalten und uns bemühen, auf seinem beeindruckenden Vermächtnis aufzubauen“, sagte European XFEL-Geschäftsführer Prof. Massimo Altarelli.