XFEL: Weihnachtsgrüße 2016
Weihnachtsgrüße 2016
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kooperationspartner und Freunde des European XFEL,
den Jahreswechsel möchten wir zum Anlass nehmen, Ihnen für Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an unserem Projekt im vergangenen Jahr zu danken und Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2017 zu wünschen.
Im vergangenen Jahr haben wir entscheidende Fortschritte erzielt, denn wir konnten den Bau wesentlicher Teile des Röntgenlasers weitgehend abschließen.
So ist der Linearbeschleuniger fertig installiert und die Abkühlung auf minus 271 Grad, die Temperatur von flüssigem Helium, hat in diesen Tagen begonnen. Im Beschleunigertunnel haben 96 in Frankreich montierte Module ihrem Platz gefunden. Mit ihnen wird der Beschleuniger die vorgesehene Energie von 17,5 Gigaelektronenvolt nicht nur erreichen, sondern sogar übertreffen. Die Fortschritte, die das Beschleuniger-Konsortium bei der Montage, den Tests und dem Einbau der Module in den vergangenen Jahren erzielt hat, sind spektakulär und ein großer Erfolg. Die Fertigstellung des Beschleunigers und der Beginn der Inbetriebnahme des European XFEL waren Anlass für eine Feier im Oktober, an der Vertreter unserer Gesellschafter und ihrer Regierungen teilnahmen.
Einen Meilenstein mit hohem Symbolcharakter haben wir Mitte Juni erreicht: den Umzug der European XFEL GmbH vom Albert-Einstein-Ring in Hamburg Bahrenfeld auf den Campus in Schenefeld, in das neue Gebäude direkt über der Experimentierhalle. Der neue Forschungscampus bietet genügend Raum für die weitere Entwicklung unserer Forschungseinrichtung, für weitere Labore, technische Gebäude und Einrichtungen für Mitarbeiter und Nutzer wie Kantine und Gästehaus.
In den Photonentunneln und der Experimentierhalle kommen die Vorbereitungen für den ersten Laserstrahl und den Nutzerbetrieb der Instrumente FXE und SPB/SFX weiter voran. Ihr Röntgenlicht wird vom SASE1-Undulator kommen, der seit einigen Monaten fertig installiert ist. Die Arbeiten für die optische Röntgenstrahlführung und die Röntgenstrahl-Diagnostik stehen vor dem Abschluss. In der Experimentierhalle sind die Experimentierhütten, Räume für die Laser und Kontrollbereiche fertiggestellt. Die Inbetriebnahme der komplexen Struktur hat begonnen. Der Aufbau des FXE-Instruments und die Verkabelung haben einen fortgeschrittenen Stand erreicht, SPB/SFX wird in Kürze folgen. Nach aktueller Einschätzung könnte der SASE1-Undulator gegen Ende des Frühjahrs den ersten Röntgenlaserstrahl am European XFEL erzeugen, die ersten Nutzerexperimente würden dann noch im Sommer folgen.
Der SASE3-Undulator, der Anfang 2017 für den Elektronenstrahl bereitstehen soll, wird zwei weitere Instrumente bedienen. Der Aufbau der zugehörigen Experimentierhütten kommt ebenfalls voran, obwohl die Installation der technischen Infrastruktur durch externe Auftragnehmer langsamer erfolgt als erwartet. Gute Fortschritte wurden schließlich beim Aufbau der Experimentierhütten für die Instrumente HED und MID erzielt, die mit dem SASE 2-Undulator zuletzt in Betrieb gehen sollen.
2017 wird ein Jahr mit bedeutenden Veränderungen, die mit dem Übergang von Bau und Inbetriebnahme zum Nutzerbetrieb einhergehen. Die Vorbereitungen für diesen wichtigen Schritt laufen bereits seit einigen Jahren. Während des Übergangs und in der neuen Phase wird der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Prof. Robert K. Feidenhans’l, der sein Amt am 1. Januar antritt, das Unternehmen führen. Wir freuen uns auf die erste Ausschreibung, Vorschläge für Experimente an den Instrumenten FXE und SPB/SFX einzureichen, und die weiteren Schritte hin zum vollen Nutzerbetrieb, um European XFEL zu einer Forschungseinrichtung von weltweiter Bedeutung werden lassen.
Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei European XFEL, DESY und im Beschleuniger-Konsortium, die gemeinsam bis zum heutigen Tag schon sehr viel erreicht haben, mit Unterstützung unserer Gesellschafter und der beratenden Ausschüsse auch die Herausforderungen des Übergangs in eine neue Phase meistern werden. Wir möchten Ihnen allen herzlich danken und wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachtstage und ein gutes Neues Jahr!
Massimo Altarelli Claudia Burger